Feuerlöscher - was man wissen sollte:

Jeder kennt ihn und hat ihn normalerweise auch in der Wohnung: die Rede ist vom Feuerlöscher. Doch da man Ihn die meiste Zeit (und hoffentlich auch niemals) braucht, steht oder liegt er meist jahrelang an seinem angestammten Platz. Und gerade dann wenn er nach einigen Jahren gebraucht wird ... was dann? Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten Bedingungen und Einsatzgrundsätze für den Feuerlöscher näherbringen:

Read more...

Warum fährt die Feuerwehr auch nachts mit Martinshorn?

Sie werden nachts durch das Martinshorn eines vorbeifahrenden Feuerwehrfahrzeug geweckt und fragen sich: "Muss denn das sein, nachts ist doch eh niemand auf der Straße?". Hier finden Sie die Antwort.

Read more...

Rettungsgasse bilden - So wirds gemacht!

Im Einsatz kommt es für die Retter und speziell für die Verletzten häufig auf jede Minute an. Ganz besonders bei Unfällen auf Autobahnen und Fernstraßen. Damit die Einsatzkräfte nicht unnötig Zeit im sich bildenden Stau verlieren, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Hmm ... Rettungsgasse? wie geht das gleich wieder? Ganz einfach; hier wirds gezeigt.

Read more...

Vorbeugender Brandschutz mit Rauchmeldern

 

Feuerwehrstatistiken belegen, dass nach Ausbruch eines Brandes im Durchschnitt vier Minuten zur Flucht bleiben. Ein Rauchmelder warnt rechtzeitig vor der Gefahr, noch bevor sich die tödlichen Rauchkonzentrationen gebildet haben.

Nützliche Infos zum Thema Rauchmelder finden Sie bei www.rauchmelder-lebensretter.de

 

ADAC-Rettungskarte – Ein Muss für jedes Fahrzeug

Bei der Rettung aus Unfallfahrzeugen kommen nicht selten schwere Geräte zum Einsatz, damit die verunfallte Person schnell und schonend aus dem Fahrzeug geholt werden kann. Umso wichtiger ist es für die Einsatzkräfte zu wissen, wo sich Verstärkungen, Auslöseeinrichtungen für Airbags, Batterien, Steuergerät oder der Tank bei diesem Fahrzeug befinden.  Speziell Hybrid- und Elektrofahrzeuge stellen die Feuerwehren immer wieder vor neue Herausforderungen. Und genau hier können Sie uns Helfen helfen … und zwar mit der ADAC-Rettungskarte für Ihr Fahrzeug:

Read more...

Notruf absetzen - Aber richtig!

Stellen Sie sich vor es brennt und keiner ruft die Feuerwehr.
Dies wäre das schlimmste Scenario, doch es geht genauso so schlimm.

Weiterlesen